Zum Inhalt springen
SpreeWasser:N

SpreeWasser:N

Wasserressourcenmagement

Startseite
Menü
  • Über SpreeWasser:N
    • Motivation
    • Zielsetzung
    • Pilotregion
    • Feldexperimente
    • Eingesetzte Modellwerkzeuge
  • Arbeitspakete
    • Übersicht
    • AP2: Klimatische & hydrologische Extreme
    • AP3: Optimierte Wasserspeicher
    • AP4: Dürre-Management
    • AP5: Integriertes Wasserressourcenmanagement
    • AP6: Wasser-Governance & Ergebnistransfer
    • PRODUKTE
      • Tool Box zur Speicherbewirtschaftung
      • Dürre-Frühwarnsystem
  • Wissenschaftskommunikation
    • Zeitungsartikel
    • Podcast & Fernseh- und Radiobeiträge
    • Veranstaltungen
    • Kontakt Projektleitung
  • Publikationen
    • Beiträge in Zeitschriften
    • Konferenzbeiträge
    • Poster
  • Akteure
    • Projektpartner
    • Stakeholder
  • Citizen Science
    • Bürgermeldungen
  • Nachwuchs

Zeitungsartikel

Berliner Zeitung: Experte über Wassermangel in Berlin: „Das Problem wird größer werden“

01.07.2022 In Berlin und Brandenburg wird das Wasser knapp, die Lage…

tagesschau: Anhaltende Trockenheit – Warum in Brandenburg das Wasser knapp wird

27.06.2022 Brandenburg ist besonders von Trockenheit betroffen. Gleichzeitig steigt dort der…

rbb24: Wenn Niederschlag allein nicht mehr reicht

07.06.2022 Klimawandel mit hohen Temperaturen und wenig Niederschlägen lässt den Grundwasserspiegel…

rbb24: Wie dem Wassermangel in Brandenburg Einhalt geboten werden könnte

23.06.2022 In Brandenburg wird das Wasser knapp. Welche Folgen hat das…

MOZ: Wasserzukunft schöngerechnet?

25.06.2022 Wie viel Grundwasser hat Brandenburg – heute und in den…

Tagesspiegel: Auf dem Trocknen

18.05.2022 Der Nordosten Deutschlands leidet seit Jahren unter Wassermangel. Sparen alleine…

Süddeutsche Zeitung: Wo die Pegel sinken

02.04.2022 Ein extrem trockener März erinnert Brandenburg und Berlin an ihr…

Wassermangel in Brandenburg: Wie viel Wasser hat das Land?

16.01.2022 Sinkende Grundwasserstände sind ein alarmierendes Zeichen. Was der Klimwandel für…

Wassermangel in Berlin: Von der Problembeschreibung zu Lösungsvorschlägen

19.10.2021 Der Wasserbedarf in Berlin nimmt zu. Die Stiftung Zukunft Berlin…

In Berlin-Brandenburg wird das Wasser knapper

04.10.2021 Die Initiative „Wasser bewegt Berlin“ fordert vom neuen Senat mehr…
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish

NEU: Citizen Science Seite Melden Sie uns ihre Gewässerbeobachtungen im Gebiet der Unteren Spree!

NEUIGKEITEN

1. Statustreffen SpreeWasser:N, 09.05.2023, TU Berlin

17. Mai 2023 Off

Characterization of spatial heterogeneity of geomaterials in large scale groundwater bodies through a compositional data approach

2. Mai 2023 Off

Einladung zum 1. Statustreffen am 09.Mai 2023

6. April 2023 Off

Youtube-Video zum 2. Nationales Fachforum: Wasserextreme als Folge des Klimawandels

14. März 2023 Off

Call for Abstracts – GeoBerlin 2023 – Geosciences Beyond Boundaries – Research, Society, Future

7. März 2023 Off

Auftaktberatung der Arbeitsgruppe Niedrigwassermanagement am 16.02.2023

14. Februar 2023 Off

Wasserwirtschaftliche Anpassungsstrategien

30. Januar 2023 Off

Kontakt

  • Anschrift & Kontakt
  • DeutschDE
  • EnglishEN

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright 2022 SpreeWasser:N | All Rights Reserved

  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish