Starkregen in Berlin – aber was bringt er der Natur?
Unmengen an Regen in Berlin in kurzer Zeit, eine Wohltat für die Natur nach so langer Trockenheit? Das sagen Experten. Kostenpflichtiger Artikel der Berliner Morgenpost: hier.
Unmengen an Regen in Berlin in kurzer Zeit, eine Wohltat für die Natur nach so langer Trockenheit? Das sagen Experten. Kostenpflichtiger Artikel der Berliner Morgenpost: hier.
01.07.2022 In Berlin und Brandenburg wird das Wasser knapp, die Lage spitzt sichweiter zu. Ein Hydrologe erklärt die Ursachen und fordert drastischeGegenmaßnahmen. Dr. Hagen Koch (PIK) im Gespräch, ein Artikel von Niklas Liebetrau von der Berliner Zeitung (Link zum Artikel).
27.06.2022 Brandenburg ist besonders von Trockenheit betroffen. Gleichzeitig steigt dort der Verbrauch, etwa durch immer mehr Pools – und die neue Tesla-Fabrik. Lösungskonzepte gibt es, doch die sind teuer. Beitrag von Julia Cruz bei tagesschau zum Artikel
07.06.2022 Klimawandel mit hohen Temperaturen und wenig Niederschlägen lässt den Grundwasserspiegel in Brandenburg mächtig absinken. von Andreas Heins, mit Beitrag von Prof. Irina Engelhardt zum Artikel
23.06.2022 In Brandenburg wird das Wasser knapp. Welche Folgen hat das und wie kann man dem Problem begegnen? Beim Antenne Stammtisch in Strausberg waren sich die meisten über die Tragweite einig. Bei den Lösungansätzen gingen die Meinungen auseinander. Prof Engelhardt zu Gast beim “Antenne Stammtisch”. Beitrag von Franz Paul Helms bei rbb24 zum Artikel
25.06.2022 Wie viel Grundwasser hat Brandenburg – heute und in den nächsten Jahrzehnten. Das Land hat eine Bilanz vorgelegt – aber wie realistisch sind die Zahlen? Experten melden Zweifel an. Beitrag von Prof Engelhardt im Artikel von Ina Matthes bei MOZ zum Artikel